AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

 

1) Geltungsbereich

 

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge, die zwischen Alexey Vyrypaev (nachfolgend „Verkäufer“) und Verbrauchern oder Unternehmern (nachfolgend „Kunde“) über den Online-Shop des Verkäufers abgeschlossen werden. 1.2 Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ausdrücklich zu. 1.3 Diese AGB gelten auch für digitale Inhalte und Gutscheine, soweit nichts anderes geregelt ist. 1.4 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend nicht ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. 1.5 Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Vertragsschluss in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit handelt.

 

2) Vertragsschluss

 

2.1 Die im Online-Shop dargestellten Produkte sind keine verbindlichen Angebote, sondern eine Aufforderung an den Kunden, ein Angebot abzugeben. 2.2 Das Angebot erfolgt durch Absendung der Bestellung über das Online-Bestellformular oder per E-Mail. 2.3 Der Vertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer das Angebot innerhalb von fünf Tagen annimmt – durch Bestätigung in Textform, Lieferung der Ware oder Aufforderung zur Zahlung. 2.4 Bei Zahlung über PayPal gilt der Vertrag bereits mit Abschluss des Zahlungsvorgangs als geschlossen. 2.5 Der Vertragstext wird gespeichert und dem Kunden nach der Bestellung per E-Mail übermittelt. 2.6 Eingabefehler können im Bestellprozess korrigiert werden, bevor die Bestellung abgeschickt wird. 2.7 Die Vertragssprache wird im Online-Shop angegeben. 2.8 Die Kommunikation erfolgt in der Regel per E-Mail. Der Kunde ist verpflichtet, eine korrekte und erreichbare Adresse anzugeben.

 

3) Widerrufsrecht

 

3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. 3.2 Einzelheiten ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung. 3.3 Für Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU besteht kein Widerrufsrecht.

 

4) Preise und Zahlungsbedingungen

 

4.1 Alle Preise sind Endpreise inkl. Umsatzsteuer. Versandkosten werden gesondert ausgewiesen. 4.2 Bei Lieferungen ins Ausland können zusätzliche Kosten (z. B. Zölle, Bankgebühren) anfallen, die vom Kunden zu tragen sind. 4.3 Die verfügbaren Zahlungsmethoden sind im Online-Shop angegeben. 4.4 Bei Vorauskasse ist die Zahlung sofort nach Vertragsschluss fällig. 4.5 Bei Nutzung von PayPal, Klarna, Stripe oder Kreditkarte gelten zusätzlich deren Bedingungen. Der Verkäufer kann Zahlarten bei negativer Bonitätsprüfung ablehnen.

 

5) Lieferung und Versand

 

5.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Adresse. Bei PayPal-Zahlungen ist die dort hinterlegte Lieferadresse maßgeblich. 5.2 Misslingt die Zustellung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt er die dadurch entstehenden Kosten. 5.3 Bei Unternehmern geht die Gefahr des Untergangs mit Übergabe an den Spediteur über, bei Verbrauchern erst mit Übergabe an den Kunden. 5.4 Bei Nichtverfügbarkeit der Ware wird der Kunde informiert und bereits geleistete Zahlungen werden erstattet. 5.5 Selbstabholung ist nicht möglich. 5.6 Gutscheine und digitale Inhalte werden per E-Mail oder Post bereitgestellt.

 

6) Nutzungsrechte an digitalen Inhalten

 

6.1 Der Kunde erhält ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes Nutzungsrecht zur privaten Nutzung. 6.2 Eine Weitergabe oder Vervielfältigung an Dritte ist nicht erlaubt, sofern der Verkäufer nicht zustimmt. 6.3 Die Rechte gehen erst nach vollständiger Bezahlung über.

 

7) Eigentumsvorbehalt

 

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.

 

8) Mängelhaftung

 

8.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. 8.2 Bei Unternehmern gilt: Die Verjährungsfrist für Neuwaren beträgt ein Jahr, bei Gebrauchtwaren sind Mängelansprüche ausgeschlossen. Die Wahl der Nacherfüllung liegt

 

beim Verkäufer. 8.3 Die Haftungsbeschränkung gilt nicht bei arglistigem Verschweigen, Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei Pflichten zur Bereitstellung von Updates für digitale Produkte. 8.4 Kaufleute müssen Mängel nach § 377 HGB unverzüglich anzeigen. 8.5 Verbraucher werden gebeten, offensichtliche Transportschäden sofort zu melden – dies ist jedoch keine Voraussetzung für Ansprüche.

 

9) Haftung

 

9.1 Der Verkäufer haftet unbegrenzt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit sowie nach Produkthaftungsgesetz. 9.2 Bei einfacher Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und beschränkt auf vorhersehbare Schäden. 9.3 Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. 9.4 Diese Regeln gelten auch für gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

 

10) Sonderregelungen bei Kundenvorgaben

 

10.1 Stellt der Kunde Inhalte (Texte, Bilder, etc.) zur Verfügung, muss er sicherstellen, dass er die erforderlichen Rechte besitzt. 10.2 Der Kunde stellt den Verkäufer von Ansprüchen Dritter frei, die aus Rechtsverletzungen resultieren. 10.3 Der Verkäufer darf Aufträge ablehnen, wenn die Inhalte gegen Gesetze oder die guten Sitten verstoßen.

 

11) Aktionsgutscheine

 

11.1 Aktionsgutscheine sind unentgeltliche, zeitlich befristete Gutscheine, die nur im OnlineShop einlösbar sind. 11.2 Sie sind nicht käuflich erwerbbar, nicht bar auszahlbar und nicht verzinslich. 11.3 Einlösung nur vor Abschluss der Bestellung, maximal ein Gutschein pro Bestellung. 11.4 Reicht der Gutscheinwert nicht aus, ist der Restbetrag mit den angebotenen Zahlungsmitteln zu begleichen. 11.5 Bei Rücksendung der Ware wird der Gutscheinwert nicht erstattet.

 

12) Geschenkgutscheine

 

12.1 Geschenkgutscheine können im Online-Shop eingelöst werden. 12.2 Sie sind bis zum Ende des dritten Jahres nach Kauf einlösbar, Restguthaben bleibt erhalten.

 

12.3 Keine Barauszahlung oder Verzinsung. 12.4 Pro Bestellung kann ein Gutschein eingelöst werden.

 

13) Anwendbares Recht

 

13.1 Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern bleibt zwingender Schutz des Wohnsitzlandes unberührt. 13.2 Für Kunden mit Wohnsitz außerhalb der EU gilt ausschließlich deutsches Recht.

 

14) Streitbeilegung

 

Der Verkäufer nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer